Chief of Staff?

Der Chief of Staff entlastet Top-Führungskräfte – typischerweise den CEO – bei operativen, taktischen und strategischen Aufgaben. Statt operativ mitzuarbeiten, schafft er die Voraussetzungen für gutes Leadership.
Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Koordination & Priorisierung
    Sicherstellung, dass Schlüsselprojekte im Fokus bleiben und Ressourcen effizient eingesetzt werden.
  • Kommunikationsschnittstelle & Alignment
    Übersetzung strategischer Ziele in operative Realität. Der CoS agiert als Trusted Link zwischen CEO, Management-Team und Organisation.
  • Strategische Projektsteuerung
    Leitung oder Begleitung von unternehmensweiten Initiativen, von der Konzeption bis zur Umsetzung.
  • Executive Sparring
    Der CoS denkt voraus, stellt kritische Fragen und bringt Impulse, um Führung besser zu machen.
  • Meeting- und Entscheidungsmanagement
    Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Leadership-Meetings – mit Fokus auf Effektivität und Ergebnissicherung.

Ein Chief of Staff muss nicht nur das große Ganze verstehen, sondern auch ins Detail gehen können.
Die Position verlangt:

  • Strategisches Denken und operative Exzellenz
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit C-Level-Führungskräften
  • Exzellente Kommunikations- und Vermittlungsfähigkeit
  • Organisationstalent & Belastbarkeit
  • Analytisches Denken & Umsetzungsstärke

Ein CoS ist mehr als ein Assistenzplus oder interner Projektmanager. Die wahre Stärke dieser Rolle liegt darin, Reibungsverluste zu minimieren und strategische Energie dorthin zu lenken, wo sie den größten Hebel hat.

In der Praxis bedeutet das: Weniger Zeitverschwendung in unklaren Meetings. Klare Verantwortlichkeiten bei Projekten. Eine Priorisierung, die sich an Zielen orientiert – nicht an Lautstärke. Und vor allem: Ein CEO, der wieder führen kann, anstatt sich im Mikromanagement zu verlieren.

Viele Organisationen merken erst im Rückblick, wie sehr ihnen ein strukturierter Sparringspartner auf C-Level gefehlt hat. Besonders in Unternehmen mit schnellen Wachstumszyklen, vielen internen Baustellen oder einem hohen Veränderungsdruck wird der Chief of Staff zum unsichtbaren Katalysator für Fortschritt.

Typische Beispiele aus dem Alltag:

  • In einem Scale-up wird das Führungsteam durch ein Hyperwachstum überfordert. Der CoS baut Prozesse, schafft Transparenz und entlastet die Führung bei der operativen Umsetzung.
  • In einem Familienunternehmen plant der Inhaber seinen Rückzug. Der CoS orchestriert die Übergabe, sichert Know-how und begleitet die neue Führungskraft durch die ersten 100 Tage.
  • In einer KPI-getriebenen Struktur sichert der CoS die Umsetzung der Value-Creation-Strategie, stellt Reportinglinien auf und identifiziert Quick Wins, bevor der Druck zu groß wird.

Kurz gesagt: Ein guter Chief of Staff ist nicht sichtbar, aber spürbar. Er schafft die Basis, damit Führung funktioniert – und Organisationen sich bewegen können, statt sich zu blockieren.

Die besten Chief of Staffs arbeiten im Hintergrund – sichtbar ist nur, dass die Organisation rund läuft, Entscheidungen schneller getroffen werden und die Führungsebene klarer, fokussierter agiert.

Sie entlasten nicht nur, sie verstärken Führung, sorgen für strategische Klarheit und machen Unternehmen resilienter. Besonders in Phasen schnellen Wachstums, während Restrukturierungen oder bei internationalen Expansionen kann ein CoS den entscheidenden Unterschied machen.

Viele CEOs sagen rückblickend: „Ich hätte viel früher jemanden gebraucht, der mir den Rücken freihält und gleichzeitig mitdenkt.“

Warum ich der richtige Chief of Staff bin

Ich habe in den letzten rund 25 Jahren Start-ups aufgebaut, Grown-ups strukturiert und Unternehmen auf Skalierung oder Exit vorbereitet – immer an der Seite von Gründern, Geschäftsführern oder Investoren.

Meine besondere Stärke: Ich erkenne Muster früh. Kombiniert mit Empathie, Schnelligkeit und Entscheidungsfreude bin ich genau dort am stärksten, wo klassische Strukturen an ihre Grenzen stoßen – in Transformationsphasen, bei starkem Wachstum oder wenn Klarheit fehlt. Und manchmal muss man auch nur die Ärmel hochkrempeln und ToDo’s abarbeiten.

Wenn Sie einen Chief of Staff mit Weitblick, Umsetzungsstärke und Haltung suchst, sollten wir sprechen.

Was hindert Sie, mich heute anzurufen? Ich freue mich, Sie oder dich kennen zu lernen! #gerneperdu

Tobias M. Zielke Chief of Staff